Am vergangenen Wochenende fand in Frankfurt, in der Zentrale des Deutschen Tischtennis-Bundes, erstmals ein Fachforum zum Thema Sportentwicklung statt. Aus Hamburg nahmen Katrin Görgen und Antje Krüger an der Veranstaltung teil.
Am Samstagvormittag wurden bestehende Bausteine des Breiten- und Schulsports vorgestellt und über mögliche Änderungen diskutiert. So wurde beispielsweise ein Meinungsbild zur Mannschaftsgröße bei „Jugend trainiert für Olympia“ eingeholt, der Sinn und Erfolg der „Minimeisterschaften“ erörtert und über neue Modelle wie den „Rundlauf-Team-Cup“ gesprochen, der in anderen Landesverbänden bereits sehr erfolgreich ist.
Der Samstagnachmittag stand ganz im Zeichen des Outdoor-Sports. In Gesprächen mit größeren Outdoor-Communities wurde festgestellt, dass diese sehr an einer Zusammenarbeit mit den Verbänden interessiert sind. Sie erhoffen sich dadurch eine stärkere Vernetzung der Spieler/-innen und Communities, die Etablierung und Vermarktung von Outdoor-Events sowie eine größere öffentliche Aufmerksamkeit für unsere Sportart.
Aus diesem Grund wird noch im November ein Online-Meeting mit Vertretern einiger Communities und Verbände stattfinden, um Ideen zu sammeln und weitere gemeinsame Schritte festzulegen. Hierfür sucht der HTTV aktuell jemanden aus der Outdoor-Szene, der Lust hat, für Hamburg an diesem Online-Meeting teilzunehmen und die Hamburger Interessen zu vertreten. Interessierte bitten wir, sich über die Geschäftsstelle zu melden.
Am Sonntag bekamen in einem Themen-Café Vertreterinnen und Vertreter aus den Landesverbänden das Wort und stellten Projekte aus den Bereichen Gesundheits- und Schulsport vor. Außerdem präsentierten die Sprecherinnen des DTTB-Juniorteams ihre Tätigkeiten.
In diesem Rahmen stellte auch Antje unser Mädchen-Projekt 2025 vor und berichtete über Erfolge und Herausforderungen. Besonders neidisch zeigten sich einige Landesverbände über unsere erfolgreichen Mädchen-Aktionstage „Mädchen-Event“ und „TT-Sternchen-Cup“. Auch unsere Mädchen-Lehrgänge wurden von vielen als sehr sinnvolle Maßnahme eingeschätzt.
Unsere Erfahrung, dass nur wenige Vereine unser Unterstützungsangebot zur Mitgliedergewinnung angenommen haben, stieß auf Überraschung. Einige andere, teils größere Landesverbände planen im kommenden Jahr ähnliche Aktivitäten und waren dankbar für unseren Input.
Natürlich ließen wir uns die Gelegenheit nicht entgehen, in der Süwag Arena Frankfurt die Weltstars beim WTT Champions anzufeuern. Dabei gab es zahlreiche Highlights und atemberaubende Ballwechsel. Die Präsentation des Sports mit Lichteffekten und das Farbdesign haben uns sehr gefallen. Noch attraktiver wäre ein solches Turnier, wenn man an mehreren Tischen gleichzeitig zuschauen könnte.
Bericht Antje Krüger

