Internationales Osterturnier Flensburg

Auch in diesem Jahr waren wieder Hamburger Teams beim internationalen Osterturnier in Flensburg am Start.

Bei dem Turnier wird traditionell am Karfreitag die Gruppenphase für die Teams, am Samstag die Einzelkonkurrenz und am Ostersonntag die Endrunde des Team-Wettbewerbes ausgespielt.

Alle Konkurrenzen werden in mehreren Gruppen ausgetragen. Begonnen wird mit der Qualifikationsrunde, durch die die Spieler/-innen und Teams sich durch vordere Platzierungen für weitere Runden qualifizieren können und immer ein bis zwei Spielergebnisse in die nächste Runde mitnehmen bis die Endplatzierungen feststehen.

Der HaTTV ist in diesem Jahr mit einem Mädchen-Team und zwei jungen Jungen 15 – Teams angetreten, aber auch die SG WTB 61/Eilbeck war mit zwei Mannschaften dabei.

Bei den Mädchen starteten Ela Neupauerová (TuS Finkenwerder), Valeria Klara (TuS Germania Schnelsen), Fiona Enger (TTC Neuenfelde) und Lina Dahlke (Eimsbütteler TV).

Die Gruppenphase im Teamwettbewerb verlief etwas kurios. Gleich im ersten Spiel verloren die Mädels gegen ein gemischtes Team aus Nordfriesland und Dänemark, dessen Spielerinnen alle mit unangenehmen Material spielten. Nach der Niederlage ließen sie sich aber nicht hängen, sondern spielten groß auf und belegten hinter dem Team „Roskilde“ einen starken zweiten Platz in ihrer Gruppe. Das bedeutete die Qualifikation für die obere Hälfte des Klassements. Dort starteten sie am Sonntag mit einem deutlichen Sieg über Kellinghusen, ehe sie gegen das Team „Schwarzenbek“ eine 2:5-Niederlage einstecken mussten. Mit einem 5:0 gegen die Mädels aus Arhus beendeten sie das Turnier mit einem tollen dritten Platz, denkbar knapp hinter den Teams Roskilde (2.) und Schwarzenbek (1.).

Im Einzelwettbewerb konnten sich Ela und Valeria durch eine gute Gruppenphase für die Hauptrunde qualifizieren, mussten dann aber unglücklich das Turnier vorzeitig beenden. Fiona und Lina hatten noch einen kleinen Hänger in der Gruppenphase, konnten aber mit Platz 1 (Fiona) und Platz 2 (Lina) in der Trostrunde beweisen, dass mit ihnen im kommenden Jahr auch in der Hauptrunde zu rechnen ist.

Die Teilnahme unserer Mädchen wurde im Zuge der Leistungssportförderung des Hamburger Sportbundes gefördert. Der HaTTV bedankt sich für diese Unterstützung.

Außerdem waren für den HaTTV zwei Jungen 15-Teams am Start.

Das eine Team bestand aus Ole Nagel (Eimsbütteler TV), Avon Ly (TTG 207) und Linus Carstens (TSV Sasel). Matteo Döhler konnte leider kurzfristig verletzungsbedingt nicht mitfahren. Dieses Team schaffte nach einem glücklichen 3. Platz in der Qualifikationsphase den Einzug in die obere Hälfte und startete dort erst richtig durch. Im Achtelfinale gelang ein äußerst knapper 5:4-Sieg, gefolgt von einer Niederlage gegen die Schweden von Ängby. Dadurch spielten sie in einer abschließenden Gruppe um die Plätze 5-8, die sie erfolgreich mit drei Siegen für sich entscheiden konnten.

Im zweiten Team des HaTTV gingen Milo Born (TSV Sasel), Felix Vietze (Rellinger TV) und Lars Hermes (SC Alstertal-Langenhorn) – alles U13-Spieler ins Rennen. Mit Platz 4 in einer durchwachsenen Gruppenphase landeten sie in der unteren Hälfte des Feldes. Umso erfolgreicher spielten sie aber am Sonntag und konnten mit drei tollen Teamerfolgen das Turnier beenden.

Im Einzel schaffte Ole den Einzug in die Hauptrunde, schied dann allerdings in einer Zwischenrunde mit einem 1:2-Ergebnis aus. Die Trostrunde wurde vollends durch Hamburger Spieler dominiert. Milo setzte sich am Ende vor Avon und Elias Willnat durch.

Im Team-Wettbewerb der Jungen 15 war die SG WTB 61/Eilbeck besonders erfolgreich. In der Zwischenrunde erspielten sie sich zwei starke Siege gegen Teams, die in der Qualifikationsphase noch Gruppenerster und -dritter waren. Damit erreichten sie den Startplatz in der Finalgruppe, in der sie dann allerdings mit drei Niederlagen am Ende einen tollen 4. Platz belegten.

Das Turnier in Flensburg ist ein gut organisiertes Turnier, welches durch die Teilnahme von Teams aus Irland, Schweden und Dänemark ein internationales Flair hat. Unsere Mannschaften nutzen den Ausflug nach Flensburg gerne als Teambuilding-Maßnahme, was auch in diesem Jahr wieder toll funktioniert hat.

Als Betreuer waren für die Mädchen Katrin Görgen und Antje Krüger sowie für die Jungen Sebastian Becker und Joseph Nuri dabei. Wir sind mit den Turnierergebnissen und dem Team-Spirit sehr zufrieden.

Bericht Antje Krüger