Am vergangenen Samstag fand in Niendorf der Hamburger Verbandsentscheid der Minimeisterschaften statt.
In drei Altersklassen hatten sich viele Kinder beim Ortsentscheid in den Vereinen für diese Veranstaltung qualifiziert.
Altersklasse 2012/2013
männlich: 18 Teilnehmer – weiblich: 5 Teilnehmerinnen
Bei den Jungen gewann Paul Laage (Sasel). Er erzielte in der Gruppe zwar nur Platz 2, setzte sich aber in der KO-Runde in knappen Spielen durch und kehrte gegen seinen Gruppensieger Martin Gündel (HH Nord) im Finale das Vorrunden-Ergebnis zu einem 3:1 um. Auf dem 3. Platz landeten Edgar Bogen (Schnelsen) und Liam Eiternick (Wandsbek). Die Trostrunde gewann Lionel Ribeiro Fernandes (HH Nord).
Bei den Mädchen wurde eine Gruppe im System „Jede gegen Jede“ ausgespielt. Mit einer beeindruckenden 4:0-Bilanz triumphierte Lara Harries (HH Nord). Dahinter gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem drei Spielerinnen mit einem 2:2 abschlossen. Das beste Satzverhältnis von ihnen hatte Mathilda Zimmer (HH Nord) und belegte damit Platz 2, knapp vor Mela Leithoff (Eimsbüttel).
Altersklasse 2014/2015
männlich: 17 Teilnehmer – weiblich: 5 Teilnehmerinnen
Wie in der ältesten wurde auch bei den Jungen dieser Altersklasse in vier Gruppen eine Vorrunde ausgespielt, durch die man sich mit Platz 1 und 2 für die Hauptrunde qualifizieren konnte. Mit einer starken Turnierleistung, denn er gab insgesamt nur einen Satz ab, setzte sich am Ende Matti Zabel (Eimsbüttel) durch. Auf Platz 2 des Podestes landete der noch sehr junge Henry Levenhagen (Ahrensburg). Ebenfalls stolz sein können Yannik Wüstefeld (Sasel) und Benjamin Okomoto (HSV), die beide den 3. Platz belegten. Die Trostrunde entschied Leonel Jaramelo (HSV) für sich.
Mit einer makellosen Bilanz von 4:0 Spielen und 12:0 Sätzen schaffte Eva Wimmer (Meiendorf) den Sieg bei den Mädchen der mittleren Altersklasse. Isabella Günzel (Wandsbek) und Sophia Riedel (Sasel) belegten hinter ihr die Plätze 2 und 3.
Durch ihre Erfolge qualifizierten sich damit Eva Wimmer (Meiendorf) und Matti Zabel (Eimsbüttel) für das Bundesfinale der Minimeisterschaften, welches Ende Juni in Oberboihingen in Baden-Württemberg stattfindet. Sie dürfen da Hamburg vertreten. Wir wünschen schon jetzt viel Spaß, Erfolg und ein tolles Erlebnis.
Altersklasse 2016 und jünger
männlich: 17 Teilnehmer – weiblich: 8 Teilnehmerinnen
Bei den Jungen glückte auch Tammo Fragel (Ahrensburg) ein perfektes Turnier. Ohne Satzverlust und mit beeindruckenden Ballwechseln setzt er ein Ausrufezeichen und gewinnt das Turnier. Silber errang Finn Gebauer (Sasel), der ebenfalls sehr locker den Finaleinzug schaffte. Luan Martiensen (Eimsbüttel) und Lukas Hemmer (Ahrensburg) erspielten sich beide den 3. Platz. In der Trostrunde setzte sich am Ende knapp Jonathan Schubert (Sasel) durch.
Für die jüngste Altersklasse hatten sich bei den Mädchen erfreulicherweise 8 Spielerinnen angemeldet und so konnte auch hier in Gruppen mit anschließender Haupt- und Trostrunde gespielt werden. Sophie Wildner (Harburg) setzte sich im Endspiel mit 3:2 und vielen hart umkämpften Ballwechseln gegen Sofia Hansen (Schnelsen) durch. Bis ins Halbfinale schafften es Sophie Dietsch (Sasel) und Elise Landsiedel (Harburg) und belegten damit am Ende Platz 3. Zoe Dietsch (Sasel) gewann das Trostrunden-Finale.
Der Hamburger Tisch-Tennis-Verband gratuliert allen Platzierten und freut sich, dass alle Teilnehmer/-innen sich getraut haben, bereits ein so großes Tischtennis-Turnier zu spielen. Ihr habt Euer Bestes gegeben und viele tolle Ballwechsel gezeigt.
In diesem Jahr spielten alle Teilnehmer/-innen in einem sonnigen Gelb. Vielen Dank an unseren Ausrüster Contra-Sport, der uns auch in diesem Jahr bei der Anschaffung der Shirts stark unterstützte.
Ein großes Dankeschön geht auch an das Turnierleitungsteam, an die Verbandskader-Spieler für den Showkampf und die Hilfe beim Tischtennis-Abzeichen sowie die Oberschiedsrichterin Angelika Brüggmann. Es waren viele neue Gesichter in der Halle, die mit vielen Fragen auf die Helfer zu kamen. Das habt Ihr gut gemeistert.
Die Ergebnisse des Verbandsentscheids der Mini-Meisterschaften finden Sie hier:
Bericht Antje Kürger


