Der diesjährige Schiedsrichtervergleichskampf der Nordverbände wurde vom 20. bis 22. Juni vom Berliner TTV ausgerichtet. Nach entspannter Anreise, teils schon Donnerstag, teils Freitag, wurden die beiden Abende in lockeren Runden verbracht. Im Vordergrund stand dann am Samstag das Turnier mit 16 Mannschaften im Sport Centrum Siemensstadt, Spandau. Die Siegerehrung wurde am Samstagabend feierlich im Hotel beim Buffet vorgenommen und die Gastgeschenke ausgetauscht. Am Sonntagvormittag haben wir uns noch durch die heiligen Hallen des Olympiastadions führen lassen. Die zwei Stunden waren schnell rum; hochinteressant, kurzweilig, toll, eine Empfehlung wert.
Die Hamburger Schiedsrichter konnten am Samstag mit zweieinhalb Mannschaften antreten.
Die erste Hamburger Mannschaft mit Abdulhadi Dukhan, Alexander Zappe, Stefan Gatzemeier, Roman Diewald und Florian Scholz ging mit 4:2, 6:0 und 4:2 durch die Vorrunde, und so ging es in der Hauptrunde in der Topgruppe um die Plätze 1 bis 4. Mit einem 1:5 und zwei 3:3 Unentschieden konnte Platz 3 errungen werden.
Eine wirklich großartige Leistung, wenn man die starke Konkurrenz betrachtet:
Der spätere Turniersieger, die erste Mannschaft des Gastgebers BeTTV, ist erneut mit Oberliga-Spieler Roy Affeld und dem Berliner Verbandsliga-Spieler Stefan Labitzke angetreten. Viel war erwartungsgemäß gegen die Berliner nicht drin, aber unser Stefan konnte überraschend an Position 3 Thomas Brauner besiegen, der z.Zt. mit rund 180 QTTR-Punkten mehr gelistet ist. Roman spielte an Position 4 auf Augenhöhe gegen Gesamt-Turnierorganisator Martin Becker, konnte aber keinen Satz für sich entscheiden, Endstand 1:5.
Der spätere Zweitplatzierte, die Mannschaft des TTVN, lief ebenso mit stärkstem Oberliga-Niveau auf: An Position 1 mit Michael Orhan, der in der kommenden Saison die OL-Mannschaft des TuS Celle anführen wird und bei Bedarf in der 3. Bundesliga aushilft. Dennoch, Abdulhadi hat sich wacker geschlagen. An Position 2 musste sich dann Alex nach 5 umkämpften Sätzen gegen Lisa Beyer geschlagen geben, die mit rund 80 TTR-Punkten mehr gelistet war. Unten konnten aber Stefan und Florian punkten und ein Doppel wurde zu Beginn auch gewonnen, Endstand 3:3.
Die erste Mannschaft des TTVSH trat in den oberen beiden Positionen auch sehr stark mit Verbandsligist Gerrit Martini (Preetzer TSV) und Regionalligistin Michelle Weber (TSV Schwarzenbek) an. Abdulhadi und Stefan konnten ihr Doppel gewinnen. Abdulhadi legte dann im Einzel gegen Gerrit Martini in fünf Sätzen nach und zeigte damit eindrucksvoll, wo er noch hin möchte. Auch Alex konnte an Position 3 überzeugen. Am Ende ein wichtiges Unentschieden und damit den dritten Platz für Hamburg und Platz vier für Schleswig-Holstein.
Für die zweite Hamburger Mannschaft stand mehr der Spaß im Vordergrund. Hannsjörg Horneber, Joachim Gerull, Wolfgang Dreier, Sina von Borstel und Kerstin Kunath spielten erfolgreich genug, um weit weg von der Roten Laterne zu bleiben. Nach einem vierten Platz in der vermeintlich schwersten Vorrundengruppe wurde in der Hauptrundengruppe gekämpft und Platz 14 erspielt.
Thorsten Lau und Malte Kamph spielten als in einer ebenso auf Spaß ausgerichteten Spielgemeinschaft mit drei Berlinern, wobei mit Tobias Kobelt eine starke Spitze dabei war. Weiterhin ergänzten uns die ehemalige Hamburgerin Michaela Hübener sowie Xiaoman Zhang. Nach dem vorletzten Platz in der Vorrundengruppe wurde auch in der Hauptrundengruppe der vorletzte Platz erspielt, das heißt am Ende Platz 11.
Vielen Dank Berlin, insbesondere vielen Dank an Martin für diese rundum gelungene Veranstaltung.